Griechen und Römer
- Georg Kradolfer
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Durrës wurde im Jahr 627 v. Chr. als Epidamnos von Griechen (dorischen Kolonisten aus Korinth und Korfu gegründet). Die umliegende Region wurde Epidamnia genannt. In den folgenden Jahrhunderten wechselte die Herrschaft mehrmals. Nach den Illyrischen Kriegen kam Epidamnos 229 v. Chr. unter römisches Protektorat. Fortan nannten die Römer sie Dyrrhachium. Die römische Stadt wurde zu einem der Ausgangspunkte der Via Egnatia, die das Adriatische Meer mit Byzantium verband.Im Jahr 48 v. Chr. kam es wenig südlich der Stadt anlässlich der Römischen Bürgerkriege zur Schlacht von Dyrrhachium zwischen den beiden Kontrahenten Gaius Iulius Caesar und Gnaeus Pompeius Magnus. Da die Bürger der Stadt Pompeius unterstützt hatten, wurden sie nach Caesars Sieg hart bestraft.
Durrës gehörte angeblich zu den ersten Städten auf der Balkanhalbinsel und in Europa, die eine christliche Gemeinde aufnahmen. So sollen bereits 58 n. Chr. in der Hafenstadt einige christliche Familien gelebt haben. Das Amphitheater bot Platz für mindestens 16.000, aber vielleicht sogar 23.000 Zuschauer und ist damit das größte römische Amphitheater der Balkanhalbinsel. Erbaut wurde es im 2. Jahrhundert. Bis heute wurde noch nicht das ganze Amphitheater ausgegraben. Die Arena ist teilweise noch immer mit Schutt gefüllt, und ihr Boden liegt heute unter dem Grundwasserspiegel. Im südöstlichen Bereich des Areals standen lange noch Wohnhäuser, die zwischenzeitlich enteignet und abgebrochen wurden.
Runde
Heute hatte sich der Gegner von Johannes noch besser vorbereitet als er und konnte ihn schon nach etwa 25 Zügen mattsetzen. Bei Ena kam eine Eröffnung aufs Brett, mit welcher sie nicht gerechnet hatte und sie verlor. Mark remisierte und Colin gewann. Ebenso gewannen auch Nina und Christina, so dass der morgige Ruhetag etwas ruhiger angegangen werden kann. Wie häufig, spielte Jan am längsten und auch er konnte seine heutige Partie gewinnen.
Vor dem Ruhetag ergibt sich folender Stand:

Kommentare