top of page



Die Würfel sind gefallen!
In einer hart umkämpften Schlussrunde haben sich die Titelkandidaten nichts geschenkt und teilweise über 5 Stunden gespielt. Erwartungsgemäss hat das Schweizer Team dieses Jahr mit der Verteilung der Medaillen nichts zu tun. Die unter der FIDE-Flagge spielende Polina Smirnova (Nr.3) wird bei den Girls U14 Weltmeisterin dank besserer Feinwertung und verliert dabei sogar einige Elopunkte. Silber geht nach Usbekistan und Bronze in die Philippinen. Bei den Boys U14 gewinnt der Ka
Georg Kradolfer
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit


Kulturelles Aufeinandertreffen
Einer der verschiedenen Spielsääle mit der Kategorie U14 So eine Weltmeisterschaft gibt einen allgemeinen Einblick in das Leben von anderen Teilnehmenden und ihrem Anhang. Während die meisten Westeuropäer jeweils pünktlich zum Beginn der Essenszeiten eintreffen, lassen sich Südländer und Lateinamerikaner viel Zeit und richten dann eine grosse Runde ein, bei welcher das Abendessen zusammen mit lautstarken Diskussionen zelebriert wird. Eine asiatische Delegation auf unserem Sto
Georg Kradolfer
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit


Divjakë-Karavasta National Park
Krauskopfpelikan (auch Dalmatinischer Pelikan, Bildquelle: Wikimedia, AMcreative1) Der etwa südlich von Durres gelegene National Park umfasst neben einem 12,5 km² grossen Teil der Lagune von Karavasta und angrenzende Pinienwälder auch Teile der Nehrung als Nationalpark Divjaka-Karavasta und steht mit rund 222 km² seit 1994 unter Schutz. Es ist bewacht und umzäunt. Es handelt sich dabei um ein international geschütztes Feuchtgebiet. Die Lagune von Karavasta ist die größte
Georg Kradolfer
vor 4 Tagen1 Min. Lesezeit


Ferienlager? – Leider nein!
Obwohl die verschiedenen Turniere um Welt- und Europameisterschaften an schönen Orten und meistens auch vorzüglichen Lokalitäten...
Georg Kradolfer
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit


Durrës
Venezianischer Turm in Durrës Unser gestriger Ausflug am Ruhetag in das Zentrum von Durrës zeigte uns noch einige Überreste aus früheren...
Georg Kradolfer
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Bevölkerungsschwund
Albanien hat im letzten Jahrzehnt den stärksten Bevölkerungsrückgang in Europa verzeichnet. In ganz Europa, insbesondere in den...
Georg Kradolfer
10. Okt.1 Min. Lesezeit


Griechen und Römer
Amphitheater von Durrës Durrës wurde im Jahr 627 v. Chr. als Epidamnos von Griechen (dorischen Kolonisten aus Korinth und Korfu...
Georg Kradolfer
9. Okt.2 Min. Lesezeit


Bausünden in Albanien
Der Koloss von Golem (Durres) direkt am Strand Auch in der Schweiz ist es schon vorgekommen, dass ein Gebäude umgebaut oder sogar...
Georg Kradolfer
8. Okt.1 Min. Lesezeit


Plattenverschiebung
Die letzten 7 Tage: ältesten Beben in Gelb , die jüngsten in Rot . Nachdem vor drei Wochen an der Jugend-WM der Jüngeren in Almaty (KAZ)...
Georg Kradolfer
7. Okt.1 Min. Lesezeit


Strandleben
Die letzten Tage der Nachsaison sind gezählt und nur noch wenige Gäste bewegen sich am Strand. Das Meer ist nach dem letzten Sturm immer...
Georg Kradolfer
6. Okt.1 Min. Lesezeit


Regentag
Ein Regentag am Meer ist eine ziemlich triste Angelegenheit. Und auch unser Hotel ist nicht wirklich auf solches Wetter ausgelegt....
Georg Kradolfer
5. Okt.1 Min. Lesezeit


Das Schweizer Team
Von rechts GM Christian Bauer, der die Jungs auf ihre Gegner vorbereitet, Colin Federer (U14), Jan Saminskij (U14), Johannes Rappazzo...
Georg Kradolfer
4. Okt.1 Min. Lesezeit


Drohnenalarm
Der Drohnenalarm beim Flughafen München zeigt seine Auswirkung bis an die Jugend-WM in Durres (Albanien). Eine Reihe von Spielerinnen und...
Georg Kradolfer
4. Okt.1 Min. Lesezeit


Näheres zur WM 2025
Mit über 700 Teilnehmenden aus 86 Ländern erwartet uns wieder einmal ein Mega-Anlass. Es werden 11 Runden gespielt mit 90 Min. für 40...
Georg Kradolfer
28. Sept.1 Min. Lesezeit


Auf nach Durrës! – Wohin?
Ja, die Jugend-WM 2025 der Kategorien U14, U16 und U18 findet in Albanien, im Küstenort Durrës, statt und dauert vom 3. bis 16. Oktober....
Georg Kradolfer
28. Sept.1 Min. Lesezeit


Die hervorragende Serie dauert bis zum Schluss des Turniers!
Die Karlsbrücke, historisches Denkmal und Publikumsmagnet Wer erwartet hatte, dass die Serie der guten Teamleistung nicht bis am Schluss...
Georg Kradolfer
1. Sept. 20242 Min. Lesezeit


WFM Mariia Manko gewinnt Bronzemedaille für die Schweiz!
WFM Mariia Manko mit Pokal, Medaille und Diplom Mit drei Siegen in den letzten drei Runden hat sich Mariia die Auszeichnung wohl...
Georg Kradolfer
31. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Und nochmals eine zweistellige Punktezahl!
Resultatübersicht der Schweizer Delegation nach 8 Runden Zum Glück ist das Turnier morgen zu Ende. Mir gehen, ob der guten Resultate...
Georg Kradolfer
30. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Die Schweizer Delegation überrascht positiv
Prager Burg bei Nacht mit dem Veitsdom innerhalb der Festung Bereits sind 7 der 9 Runden gespielt und unsere Spielerinnen und Spieler...
Georg Kradolfer
30. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Unsere Teamleader in Schwierigkeiten
Unsere Spielerinnen und Spieler (Es fehlt Teimur) sowie zwei der Trainer Adrian Gschnitzer (links) und Milan Novkovic In der gestrigen 6....
Georg Kradolfer
29. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Die Spitze anvisiert
Ein Gepard in seiner grosszügigen Anlage im Prager Zoo auf dem Weg zur Spitze des Hügels So wie der Gepard im Prager Zoo mit drei, vier...
Georg Kradolfer
28. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Die Turniermitte ist erreicht!
Resultatübersicht der Schweizer Delegation nach 5 Runden Unsere Spielerinnen und Spieler haben mit einem Score von + 7 einen starken...
Georg Kradolfer
26. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Mittelalterliches Prag
Die Prager Rathausuhr, ist eine weltweit bekannte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410, die sich in Prag an der Südmauer des Altstädter...
Georg Kradolfer
25. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Knapper 8.5 : 7.5 Sieg der Schweiz gegen eine 'Europa-Auswahl'
Resultatübersicht der Schweizer Delegation nach 3 Runden Spielerinnen und Spieler aus nicht weniger als 13 verschiedenen Ländern sassen...
Georg Kradolfer
24. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Ausgeglichenes Ergebnis in der 2. Runde
Die Karlsbrücke entstand im 14. Jahrhundert, nachdem ältere Holz- und Steinbrücken durch Hochwasser der Moldau immer wieder zerstört...
Georg Kradolfer
24. Aug. 20241 Min. Lesezeit


1. Runde mit einem tollen Start!
https://chess-results.com/tnr977151.aspx?lan=1&art=25&fedb=SUI&flag=30 Mit zwei grossen Bussen wurden die Delegationen eine Stunde vor...
Georg Kradolfer
23. Aug. 20241 Min. Lesezeit


In eigener Sache
Nationalmuseum mit Denkmal von "Wenzel von Böhmen" auf dem Wenzelplatz So eine Jugendeuropameisterschaft ist kein Ferienlager! Weder für...
Georg Kradolfer
8. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Die Schweizer Spielerinnen und Spieler in Prag
Die vorderste Spalte zeigt die Startnummer in der jeweiligen Kategorie. Nahezu 1200 Spielerinnen und Spieler nehmen an der kommenden...
Georg Kradolfer
1. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Jugend-EM 2024 in Prag
Das historische Stadtzentrum von Prag mit der Moldau und ihren vielen Brücken. Mehrere der letzten Meisterschaften fanden in...
Georg Kradolfer
6. Juli 20241 Min. Lesezeit


...und schon wieder vorbei!
Die schneebedeckten Abruzzen heute morgen Am letzten Tag scheint nochmals die Sonne! Auch im Schweizer Team, welches die letzte Runde...
Georg Kradolfer
24. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Pure Natur
Die 11. Runde am 24.11.23 um 09.30 Uhr mit Live-Partien von Nina, Igor, Lionel und Timea! Nur ein paar Schritte von den Hotelkomplexen...
Georg Kradolfer
23. Nov. 20231 Min. Lesezeit


'Bellavista'
Gegenüber meinem Hotelzimmer hat sich in den letzten 10 Tagen eine beachtliche Menge Mobiliar angesammelt. Ganz in der Nähe wird über den...
Georg Kradolfer
22. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Wetterwende
Die 9. Runde am 22.11.23 um 15.00 Uhr mit Live-Partien von Nina, Arvin, Matthias und Lionel! Der Strand in Montesilvano, 9 km durchgehend...
Georg Kradolfer
21. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Mit Volldampf in die zweite Turnierwoche!
Die 8. Runde am 21.11.23 um 15.00 Uhr mit Live-Partien von Nina, Arvin, Matthias und Cédric! Dampflokdenkmal vor dem Bahnhof Pescara...
Georg Kradolfer
20. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Pescara, Pizza und Gelati
Die 7. Runde am 20.11.23 um 15.00 Uhr mit Live-Partien von Nina, Arvin und Matthias! Pescara, Blick von der Ponte del Mare Richtung...
Georg Kradolfer
19. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Willkommen zum Blog der Schweizer Delegation zur Jugend-EM 2022
bottom of page