Näheres zur WM 2025
- Georg Kradolfer
- 28. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Mit über 700 Teilnehmenden aus 86 Ländern erwartet uns wieder einmal ein Mega-Anlass. Es werden 11 Runden gespielt mit 90 Min. für 40 Züge, gefolgt von 30 Min. für den Rest der Partie sowie 30 Sek.pro Zug von Partiebeginn an. Zuspätkommen ist erlaubt, solange es nicht mehr als 15 Minuten sind, aber natürlich schlechter Stil, wir werden dies vermeiden. Über das Anbieten von Remis vor dem 31. Zug ist im Reglement nichts vermerkt. Gut möglich, dass es beim technischen Meeting vor dem Turnier noch geregelt wird. Bekanntlich dürfen kein Handys in den Turniersaal und auch Armbanduhren (egal welcher Art) sowie andere elektronische Gadgets müssen im Zimmer bleiben.
Nach 6 Runden gibt es einen Ruhetag, der für Ausflüge genutzt werden kann. Die Schweizer Delegation setzt sich aus 7 Spielerinnen und Spielern zusammen. Es sind dies Nina Brüssow (G18), Ena Bangerter (G16), Christina Jordan (G14), FM Johannes Rappazzo (U18), Marc Arsenie (U16), Colin Federer (U14) und Jan Saminskij (U14).
Kommentare